Die Baugenossenschaft hat die Firma Rehnig beauftragt, die Inhouse-Verkabelung für den künftigen Glasfaseranschluss vorzunehmen. Diese Arbeiten werden aktuell sukzessive in unseren Liegenschaften durchgeführt und werden sowohl von der Baugenossenschaft als auch von der Fa. Rehnig vorher schriftlich angekündigt.
Diese Vorbereitungsarbeiten dienen dazu, das Gebäude und die Wohnungen endgültig an das Glasfasernetz anzubinden, sobald die Telekom den Hausanschluss von der Straße zum Gebäude verlegt und hergestellt hat. Erst danach kann ein Glasfaserbasierter Wohnungsanschluss von einem Dienstleister Ihrer Wahl nach Vertragsabschluss uneingeschränkt genutzt werden.
Bitte beachten Sie, zur Zeit sind sogenannte „Drückerkolonnen“ der Telekom unterwegs, die bereits jetzt einen Vertrag mit Ihnen abschließen wollen. Teilweise wird behauptet, dass demnächst die TV-Versorgung eingestellt wird, da die Baugenossenschaft die notwendigen Verträge gekündigt habe. Dies entspricht nicht der Tatsache. Auch mit einem Glasfaseranschluss bleibt die TV-Versorgung über das herkömmliche Kabelfernsehen weiterhin bestehen.
Der künftige Glasfaseranschluss dient hauptsächlich einer schnelleren Internetversorgung. Der Glasfaseranschluss kann erst dann genutzt werden, wenn die Telekom den Hausanschluss von der Straße zum Gebäude verlegt und aktiviert hat. Dies ist aktuell nur in wenigen unserer Liegenschaften der Fall. Erst dann ist es ratsam, mit einem Dienstleister Ihrer Wahl einen Vertrag für einen Glasfaseranschluss abzuschließen, sofern Sie dies wünschen.
Wie immer gilt, lassen Sie keine Personen in Ihre Wohnung, der sich nicht vorher bei Ihnen angekündigt hat.